Was Sie heute schon für den Umstieg auf SAP S/4HANA tun können!
Kostenloses Webinar, das abhängig von der gewählten Transformationsstrategie verschiedene Maßnahmen aufzeigt, um den Umstieg auf SAP S/4HANA gezielt vorzubereiten.
mehr ...Der SAP Solution Manager ist ein Multifunktionswerkzeug zur Verwaltung Ihrer gesamten IT-Systemlandschaft. Er bietet für alle Phasen des Application Lifecycles geeignete Funktionen an, angefangen beim Erfassen von Anforderungen und Erstellen eines Entwurfs (Requirements Management, Solution Documentation & SAP Portfolio and Project Management), über die Umsetzung und Testung (Test Suite und Change Request Management) der Applikation, bis hin zur Überwachung und Optimierung Ihrer Lösung im laufenden Betrieb (IT Service Management, Applications Operations uvm.). Alle Informationen werden dabei im SAP Solution Manager zentral gespeichert („Single Source of Truth“) und stehen allen anderen Werkzeugen zur Verfügung.
Besonders in Verbindung mit SAP Systemen, wie SAP S/4HANA, spielt der SAP Solution Manager seine Stärken aus. So können Sie durch Custom Code Management die Qualität kundeneigener Entwicklungen überwachen und gezielt optimieren. Im Change Request Management übernimmt SAP Solution Manager die gesamte Transportsteuerung und stellt auch in komplexen Systemlandschaften sicher, das alle Systeme konsistent sind.
Wenn Sie einen Partner suchen, der Sie vollumfänglich bei der Implementierung Ihres SAP Solution Managers unterstützen kann, dann kontaktieren Sie uns. Wir stellen Ihnen gerne in einem ersten Online-Meeting unsere Leistungen vor. Auch wenn Sie erst mal mit einem Planungs- oder Scopingworkshop anfangen möchten, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.
Wir unterstützen Sie bei der Einführung, Erweiterung und Optimierung Ihres SAP Solution Manager Systems. Von der Entscheidungsvorbereitung über die Einführungsstrategie (Smart Consulting Services) bis zur Produktivsetzung des SAP Solution Manager Systems (Implementation Services) verstehen wir uns als Ihr Partner.
Mit unseren Managed Services betreuen wir Sie auch gerne nach dem Produktivstart weiter und unterstützen Sie somit über den gesamten Lebenszyklus Ihres SAP Solution Manager Systems.
Unsere Dienstleistungspakete zum Thema „SAP Solution Manager“ haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Für weitere Informationen klicken Sie jeweils auf das „+“ Zeichen im blauen Balken.
Wir unterstützten Sie bei der Implementierung und Validierung des SAP Solution Managers, vollumfänglich oder invididuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, wie zum Beispiel:
oder mit unseren vordefinierten Starter Packages und Add-Ons.
Auch nach der Produktivsetzung Ihres SAP Solution Manager Systems unterstützen wir Sie auf Wunsch im Second und Third Level Support. Unabhängig davon, ob Sie einen Remote Service oder eine Unterstützung direkt vor Ort wünschen, unsere SAP Solution Manager Spezialisten sind mobil und flexibel. Aufgrund unserer Erfahrung kennen wir die wesentlichen Fragen Ihrer Anwender und garantieren schnelle und nachhaltige Unterstützung.
Die Life Sciences Industrie und Medizintechnikbranche müssen entsprechend der nationalen und internationalen Vorgaben der Behörden eine prospektive Softwarevalidierung vornehmen. Dabei kommt es vor allem auf die aufwands- und kostenoptimierte Methode an. Diese ist entscheidend für die Validierungskosten im Einführungsprojekt und die Aufrechterhaltung des validen Zustands.
Die Leistungen im Einzelnen:
Hier arbeiten wir eng mit unseren DHC Experten für die Softwarevalidierung zusammen. Seit fast 20 Jahren prägt die DHC die Methoden der Validierung im regulierten Umfeld maßgeblich mit.
Kostenloses Webinar, das abhängig von der gewählten Transformationsstrategie verschiedene Maßnahmen aufzeigt, um den Umstieg auf SAP S/4HANA gezielt vorzubereiten.
mehr ...Kostenfreies Webinar zu Parametern die Projektkosten/-erfolg der SAP ERP Implementierung sowie die Wartbarkeit von System und validem Zustand nachhaltig beeinflussen.
mehr ...Kostenfreie Webinarreihe, wie Sie mit dem neuen SAP Solution Manager Release 7.2 Ihre Computersysteme vollständig elektronisch validieren.
mehr ...In diesem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen einen Validierungsansatz für SaaS (Software-as-a-Service) sowie PaaS (Platform-as-a-Service) Anwendungen vor.
mehr ...Kostenfreies Webinar zur SAP-Funktionalität Quality Issue Management (QIM) für die Erfassung und Analyse von Abweichungen.
mehr ...“New Implementation“ oder “System Upgrade“ – unabhängig von der von Ihnen präferierten Vorgehensweise stellen sich im Vergleich zur Validierung von „herkömmlichen“ SAP ERP Systemen neue Herausforderungen.
mehr ...