Was Sie heute schon für den Umstieg auf SAP S/4HANA tun können!
Kostenloses Webinar, das abhängig von der gewählten Transformationsstrategie verschiedene Maßnahmen aufzeigt, um den Umstieg auf SAP S/4HANA gezielt vorzubereiten.
mehr ...Mit SAP S/4HANA lanciert die SAP eine neue Generation ihrer Unternehmenssoftware, welche die Unternehmen fit machen soll für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft. Doch was bedeutet diese neue Technologie für Unternehmen im regulierten Umfeld, die das System entsprechend den gültigen Gesetzen und Richtlinien (z.B. GAMP, FDA, GxP, ISO 13485,…) betreiben und validieren müssen?
Auf Basis ihrer mehr als 20-jährigen SAP ERP Erfahrung und ihrer bewährten Validierungsmethode für SAP ECC (siehe hier) hat die DHC mit dem „CSV Compliance built-in Approach“ eine völlig neue SAP S/4HANA Implementierungs- und Validierungsmethode für die Pharmaindustrie und die Medizinaltechnik entwickelt. Diese kombiniert das Beste aus zwei Welten – eine prozessorientierte Projekt- und Systemdokumentation gemäss GAMP und 4Q-Modell sowie die Projektvorgehensweise SAP Activate mit ihren Beschleunigern und Best Practice Prozessen (SAP Solution Manager).
Die DHC Add-ons für den SAP Solution Manager, sorgen für ein computergestütztes Dokumenten-, Change und Test Management im Rahmen der S/4HANA Validierung..
Die Methode ist klar skalierbar und somit leicht an die jeweiligen Branchen- und Unternehmensanforderungen anzupassen. Sie erfüllt alle Kriterien einer kosten- und nutzenoptimierten Vorgehensweise zur Validierung von S/4HANA.
Dem CSV-Dienstleistungsangebot der DHC liegt ein „Maturity“-Modell zur Validierung von Computersystemen zugrunde: Angeboten werden Services zur Unterstützung der strategischen Planung und methodischen Konzeption, zur professionellen Durchführung der Validierung sowie zur dauerhaften Absicherung des validen Zustands relevanter Systeme.
Das Serviceangebot besteht aus standardisierten, in ihrem jeweiligen Leistungsumfang vordefinierten „Beratungspaketen“ zur Validierung von SAP S/4HANA; es umfasst auch flexibel skalierbare Dienstleistungen zur Durchführung von Validierungsprojekten und zur bedarfsgerechten Unterstützung bei unternehmensinternen Validierungsprojekten. Im Vordergrund stehen die Effizienz in der Durchführung und die Nachhaltigkeit erzielter Ergebnisse.
Unsere Dienstleistungspakete zum Thema „SAP S/4HANA Validierung“ haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Für weitere Informationen klicken Sie jeweils auf das „+“ Zeichen im roten Balken.
Wir erarbeiten eine Fit-/Gap-Betrachtung Ihrer IT Compliance auf Basis eines Friendly Audits und bewerten Risiken und Chancen. Als Ergebnis erhalten Sie eine IT Compliance Roadmap mit Umsetzungsempfehlungen, einer Aufwandsschätzung und einer zeitlichen Grobplanung.
Auf Basis unserer langjährigen Validierungs- und Branchenerfahrung haben wir für Sie Best Practices entwickelt. Diese ermöglichen Ihnen einen schnellen, strukturierten Projektablauf und sorgen für die nötige Kosteneffizienz. Dazu zählen:
Der SAP Solution Manager® sowie die von der DHC entwickelten Add-ons für den Solution Manager (Document, Change und Testmanagement) ermöglichen Ihnen als Framework die papierlose Validierung Ihres SAP S/4HANA Systems. Unsere vorkonfigurierte Lösung setzt dabei die DHC Validierungsmethode konsequent um und schließt GxP-Lücken in der Standardfunktionalität.
Unsere DHC Validation Services beinhalten die Übernahme aller SAP S/4HANA Validierungsaktivitäten, von der Validierungsleitung bis hin zur Dokumentenerstellung. Wir coachen Sie und/oder übernehmen für Sie Konzeption, Durchführung, Audits, Reviews und Support.
Wir unterstützen Sie bei der Erhaltung der CSV Compliance, indem wir klassische Aufgaben eines Compliance Managers übernehmen.
Kostenloses Webinar, das abhängig von der gewählten Transformationsstrategie verschiedene Maßnahmen aufzeigt, um den Umstieg auf SAP S/4HANA gezielt vorzubereiten.
mehr ...Kostenfreies Webinar zu Parametern die Projektkosten/-erfolg der SAP ERP Implementierung sowie die Wartbarkeit von System und validem Zustand nachhaltig beeinflussen.
mehr ...Kostenfreie Webinarreihe, wie Sie mit dem neuen SAP Solution Manager Release 7.2 Ihre Computersysteme vollständig elektronisch validieren.
mehr ...In diesem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen einen Validierungsansatz für SaaS (Software-as-a-Service) sowie PaaS (Platform-as-a-Service) Anwendungen vor.
mehr ...Kostenfreies Webinar zur SAP-Funktionalität Quality Issue Management (QIM) für die Erfassung und Analyse von Abweichungen.
mehr ...“New Implementation“ oder “System Upgrade“ – unabhängig von der von Ihnen präferierten Vorgehensweise stellen sich im Vergleich zur Validierung von „herkömmlichen“ SAP ERP Systemen neue Herausforderungen.
mehr ...