Die SAP SE verfolgte bereits im Release ECC 6.0 mit dem Modul SAP Qualitätsmanagement (SAP QM) einen umfassenden Ansatz zum Qualitätsmanagement. Das Modul QM beinhaltet ein breites Spektrum an integrierten Qualitätsmanagement-Funktionen und unterstützt unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse zur kostengünstigen Qualitätssicherung Ihrer Produkte und Prozesse und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch das Qualitätsmanagement.
Das Auditmanagement mit SAP QM bietet umfassende Funktionen zur Planung, Vorbereitung, der Ergebniserfassung und –auswertung von Audits sowie zum Management von Auditabweichungen (Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen). Ergänzt wird die Funktionalität durch ein integriertes Reporting.
In diesem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen die Kernfunktionen des SAP Auditmanagement und Neuerungen anhand einer Systemdemo vor.
Termin:
Freitag, 2o. Oktober 2017, 11:00 – 11:45 Uhr
Falls Sie an diesem Termin keine Zeit haben, melden Sie sich einfach trotzdem an und Sie erhalten eine Aufzeichnung des Webinars (Podcast) kurz nach dem Webinartermin.
Zielgruppe des Webinars:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement / -sicherung in unterschiedlichen Industrien.
Inhalt des Webinars:
- SAP Auditmanagement im Überblick
- Auditplanung
- Auditvorbereitung
- Auditergebniserfassung, -bewertung und -abschluss
- Fragenlisten als Basis für Audits
- Management von Auditabweichungen
- Auditreporting
- Live Systemdemo
Ihr Nutzen:
- Über 20 Jahre Branchen-Know-how in der Einführung von SAP QM
- Aktualisierung Ihres SAP-Know-hows
- Interaktiver Austausch mit unserem erfahrenen Berater und anderen Webinar-Teilnehmern
Teilnahme und Anmeldung:
Unsere Webinare sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.
IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Bitte reservieren Sie Ihren Webinar-Platz unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/3224517244662950147
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Informationen zur Teilnahme an unserem Webinar.